Headergrafik

Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres 2013

Diese Zwischenmitteilung können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.

Zwischenmitteilung der Allerthal-Werke AG innerhalb des 2. Halbjahres 2013
 
Geschäftsverlauf und Finanzlage im Berichtszeitraum

Im dritten Quartal entwickelten sich die konjunkturellen Frühindikatoren positiv und die gesamtwirtschaftliche Lage hellte sich weiter auf. So verzeichnete der Ifo-Geschäftsklimaindex im September den fünften monatlichen Anstieg in Folge.
An der europäischen Schuldenfront blieb es ruhig und der vielfach befürchtete heiße Herbst blieb aus. Vor diesem Hintergrund konnte der Leitindex DAX im Quartal bis zum 30. September 2013 um rd. 8 % auf 8.594 Punkte zulegen (7.959 Punkte am 30.06.2013).

Ende Oktober überschritt der DAX erstmals die Marke von 9.000 Punkten und verzeichnete ein neues Allzeithoch.

Die Allerthal-Werke AG konnte im Berichtszeitraum eine Position ihres Finanzanlagevermögens mit hohem Ergebnisbeitrag veräußern. Zudem wurde das langfristig ausgerichtete Beteiligungsportfolio leicht adjustiert. Die saldierten Erträge aus Wertpapierverkäufen haben sich hierdurch per 30.September 2013 auf insgesamt 1.140 TEUR deutlich erhöht. Davon entfallen allein 925 TEUR auf das dritte Quartal 2013.
Der potentielle Abschreibungsbedarf auf den Wertpapierbestand des Finanzanlagevermögens und auf die Wertpapiere des Umlaufvermögens hat sich zum Stichtag 30. September 2013 auf 173 TEUR vermindert (232 TEUR per 30.06.2013). Die handelsrechtlich zwingend vorzunehmenden Zuschreibungen stellen sich zum 30.09.2013 auf 270 TEUR (517 TEUR per 30.06.2013).

Selektiv wurden einzelne Positionen des Finanzanlagevermögens aus- bzw. neu aufgebaut. Die Nettofinanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten verminderten sich zum 30.09.2013 auf 4.082 TEUR (4.797 TEUR am 30.06.2013).

Das wirtschaftliche Eigenkapital je Allerthal-Aktie (anteiliges handelsrechtliches Eigenkapital zzgl. Kursreserven im Wertpapierbestand des Anlage- und Umlaufvermögens) hat sich – trotz der Ende Juli vorgenommenen Dividendenausschüttung von 0,50 Euro je Aktie – zum 30.09.2013 weiter auf 13,86 Euro erhöht (13,17 Euro am 30.06.2013). Hierbei ist das Andienungsvolumen, d.h. das gesamte Volumen von bereits erhaltenen Abfindungen, deren Höhe derzeit gerichtlich auf Angemessenheit überprüft wird, lediglich mit einem anteiligen Buchwert von 0,06 Euro je Allerthal-Aktie berücksichtigt. Das gesamte Andienungsvolumen stellt sich per 30.September 2013 auf 42,9 Mio. Euro (42,3 Mio. Euro am 30.06.2013).

Wesentliche Vorgänge nach dem 30. September 2013 und Ausblick

Wesentliche Vorgänge von besonderer Bedeutung sind in der Unternehmenssphäre der Allerthal-Werke AG nach dem 30. September 2013 nicht eingetreten.
Das Ergebnisziel für das Jahr 2013, nämlich wieder an die positive Ergebnisentwicklung des Jahres 2012 anzuknüpfen und das bilanzielle Eigenkapital zum 31.12.2012 im Jahr 2013 mit einer überdurchschnittlichen Rendite zu verzinsen, erscheint zum Zeitpunkt der Berichterstattung nach wie vor erreichbar.

Köln, 5. November 2013

Der Vorstand

Ansprechpartner bei Rückfragen:

Alfred Schneider
Vorstand der Allerthal-Werke AG
Büro Köln, Friesenstrasse 50, 50670 Köln
Telefon: (0221) 820 32-0
Telefax: (0221) 820 32 3 0
Email: info@allerthal.de
Internet: www.allerthal.de